Über uns

Mäc ist Gartenbauer und ein versierter Handwerker, der in seiner Zeit in der Schweiz das Konzept “Wohnen im Garten” für viele Menschen verwirklicht hat, bevor er sich entschied, nun seinen eigenen Traum von einem Ort zum Sein ins Leben zu rufen und umzusetzen. Liebevoll gestaltet und pflegt er den Ort, findet die Balance zwischen wilder Natürlichkeit und angenehmen Komfort für den Menschen. Er ist ein Hüter des Platzes, der mit Ruhe und Bedächtigkeit den Bedürfnissen aller Bewohner angemessen Sorge trägt.

Leben im Garten

Wenn du mehr erfahren möchtest über ihre Arbeit als systemische Aufstellerin

Joana ist Heilpraktikerin und nutzt die Prinzipien der Homöopathie und die Systemische Aufstellung für die Begleitung von Menschen. Sie ist Übersetzerin, sowohl im klassischen Sinne in ihrer Tätigkeit als professionelle Dolmetscherin, als auch im Übergeordneten als Vermittlerin zwischen den Welten, zwischen Logik und Intuition, Wissenschaft und innerer Weisheit, Seele und Körper, beseelter Natur, Ahnen und Feld.

Kundenstimmen

Erfahrungen von Gästen, die Ruhe und Natur in Baerinthal genießen.

Ein Ort der Stille und Erholung, der Körper und Geist tief berührt. Einfach wunderbar zum Abschalten und Auftanken.

Anna Müller
A serene forest path surrounded by lush green trees under soft sunlight.
A serene forest path surrounded by lush green trees under soft sunlight.

Goričko

Bæringrad bietet eine einzigartige Atmosphäre, in der man die Natur spürt und zur Ruhe kommt. Perfekt für eine Auszeit vom Alltag.

A peaceful natural pond reflecting the sky, bordered by wildflowers and trees.
A peaceful natural pond reflecting the sky, bordered by wildflowers and trees.
Markus Weber

Goričko

★★★★★
★★★★★

Wohnen im Garten Leben im Garten im Garten Sein

A calm natural pond surrounded by lush greenery on a sunny day.
A calm natural pond surrounded by lush greenery on a sunny day.

Die Mischung aus Naturbelassenheit, Wildheit und Moderiertheit ist Mäcs Spezialität. Er ist Künstler im Garten und schafft es, Plätze entstehen zu lassen, Wege zu ebnen, Terrassen im Gelände einzubetten, Biotope und Teiche in verschiedenen Größen zu schaffen, ohne dabei der Natürlichkeit des Ortes seinen Willen aufzuzwingen, sie eher durch gekonntes Eingreifen noch mehr oder wieder zum Vorschein kommen zu lassen. Kein Park, ein Garten, entsteht - mit Essbarem an jeder Ecke, alten Bäumen und Beständen, versteckten Ecken und Plätzen für Tiere und doch gemütlichen Aufenthaltsräumen für den Menschen.